Meine unverletzlichen Blätter (Edition Melos 2025)

: und immer noch sticht Licht zu dicht in jeden Winkel deines Raums: wo ist das Dunkelsein: wollen

Leerstellenkind (Sisyphus, 202)

Sophie Reyer hat, obwohl erst in den mittleren Jahren, schon mehrere Lebenswerke verfasst. Und sie bleibt natürlich unermüdlich in ihrem Schaffen. Dabei wird sie immer sicherer in ihrer Kunst und ihren Ausdrucksmöglichkeiten. Ihre neuen Gedichte gehen, wie sie selber es for – muliert, »auf die Suche nach…

Durch die die Liebe erzählt (Löcker, 2024)

Lyrik zwischen Archaik und Gegenwart.

Blumen blühten aus meinem Mund (Moloko 2024)

Lyrik über die Leerstellen der Rede zu Bildern von Harald Häuser

Falten hat die Zeit (Löcker- Verlag 2024)

Jedes Gefühl ist ein Tier 
manchmal 
Ruhe ist wollig und oft wie ein Schaf 
Scham wahlweise Schnecke oder Schildkröte und zieht 
gern den Kopf ein. Offenheit ist ein Tor. Liebe bäckt 
Kuchen oder breitet ein weiches Tuch über dir aus.
Hass ist eine Nachtschicht aber grau. Angst spielt 
verstecken und meidet den Keller.Stolz sitzt an der Spitze des Turmes auf einem 
Glasberg…

Hexensommer (Edition Keiper, 2024)

Walpurga Hausmännin ist im 16. Jahrhundert Hebamme und grausam zugerichtetes Opfer eines Hexenprozesses. Charlotte- Rose de Caumont de La Force ist adelige Schriftstellerin im Frankreich des 17. Jahrhunderts und schreibt „Persinette“ auf, die Vorläufergeschichte zu „Rapunzel“….

Mama Melancholia (Edition Zeitzoo, 2023)

: und die Gräser die einzigen wirklichen Wesen

Lyrik auf Serbisch (Treći Trg and Srebrno drvo)

Balz und Engel (Ensemble Zeitfluss, 2023)

für großes Ensemble dirigiert von Edo Micic Mit der Pause habe ich so etwas wie das Signet meiner lyrischen Arbeit in die Musik hinein verwoben.Sie impliziert für mich das Atemholen und zeigt an, dass das Gesagte…

Vorkämpfermonade (Edition Melos, 2023)

Mit »Vorkämpfermonade« sprengt Sophie Reyer einen poetischen Brückenkopf in die Welt: Der anhaltende hypnotische Gesang ihrer Stimme reißt eine Schneise in die Wirklichkeit, der ein Leuchtfeuer aus schillernden Mächten und Gestalten folgt. Text um Text frisst…

Urizen (Moloko Plus 2020)

Ser Primavera (Vaso Roto, Spanien 2019)

En Ser primavera, Sophie Reyer se sitúa como una de las poetas que con mayor fidelidad se adhiere a la tradición de los sonidos en el lenguaje, juego que surge con Anacreonte (Otra lira pulsar quise / en otro tono y nuevas cuerdas)y que en Reyer reverdece con…

Wolken an der Macht! (Edition Zeitzoo 2019)

Queen of the Biomacht, ehrlich! (Limbus 2019)

Hin- und hergerissen wird man beim Lesen dieser Gedichte, so gegensätzlich ist die Zeit, in der wir leben. Der Rhythmus wird vom Smartphone diktiert, Leid durch Antidepressiva oder andere Pillen hurtig betäubt. So viele Lebensbereiche sind reguliert und reglementiert – ausgeübte Bio-Macht im Foucault’schen Sinne –, wie…

nachkommen: nacktkommen (hochroth, 2015)

: nachkommen nacktkommen

34 Seiten, Broschur, Hülle ca. 11×19 cm
mit einem Titelbild von Esther Strauß (Arrangement: Katharina Gattermann)
ISBN 978-3-902871-66-4
hochroth, Wien 2015
€ 8,- :
der tod
steht im zimmer
und will
getröstet werden : Doppelpunkt, der: bekommt eine neue Bedeutung, ist auch in : nachkommen nacktkommen so…

die gezirpte zeit

Neue Lyrik aus Österreich Band 2. Autorin: Sophie Reyer. 64 Seiten, 12 x 19 cm, franz. Broschur. 1. Auflage 2013
Preis: EUR 16,50 inkl. 10.00% MwSt Die Titelgebung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten onomatopoetischer Assoziation. Das Zarte wird zitiert. Zikadensommer, eventuell. Vielleicht auch ein Zaunkönig im…

flug (spuren), Edition Keiper 2012

Mit »flug (spuren)« legt die derzeit in Köln lebende Autorin und Komponistin Sophie Reyer brüchig-zarte und doch kraftvolle, sinnlich konkrete Miniaturen vor. Aus wenigen Wörtern entsteht hier ein atmosphärisch dichter Mikrokosmos, der gänzlich frei von lyrischen Klischees vielerlei poetische Überraschungen…

binnen (miniaturen)

Drei Zyklen: Reise (außen), Trip (innen) und Netz (spinnen) formen gemeinsam einen Lyrikband, der sich binnen (Miniaturen) nennt. Die drei Texte arbeiten mit der Verdichtung von Materialien, der Reduktion auf einige wenige Zeilen sowie speziellen Themenfeldern (z. B. Schreiben, Schauen,…

geh dichte

Frühe lyrische Texte aus den Jahre 2003 bis 2005 mit Illustrationen von Gerald K. Nitsche, Monika Migl, Wilfried Kirschl, Christian Moschen, Marianne Bauer und Sophie Reyer.